Looxx* Messemagazin Nr._2_2017_Autumn/ Winter
Looxx* Messemagazin Nr._1_2017_ Summer
DÜSSELDORF Die Künstlerin Evelyn Horne gibt Neo Pop Art ein ganz neues Gesicht.
Die ausgebildete technische Zeichnerin, lebt & arbeitet in der oberschwäbischen Metropole RAVENSBURG… (Redaktion: Susie Umlauf)
Ihre großformatigen, technisch überwältigend präzisen Werke verlangen dem Betrachter schon beim ersten Eindruck großen Respekt ab. Fern von gesehenen Techniken und üblichen Statements nimmt sie den Betrachter mit ihrem Oeuvre auf eine ganz persönliche Reise mit. Ihre ureigene Realität bedient sich nicht der umformulierten Abbildung oder des Zitats vertrauerter Gegenstände - wie es die Pop Art uns sehen gelehrt hat - sondern positioniert und emotionalisiert. ...
MÜNCHEN [...] bei der SMC Supermodel Gala in München zusammen, um eine Karriere in der Fashionbranche zu starten. Agenturchefin Véronique Kern lud die hochkarätigen Gäste ins Marriott Hotel München, wo man mit Champagner und Hors d`oeuvre empfangen wurde. Gleich im Foyer wurde man durch farbenprächtige Bilder von Künstlerin Evelyn Horne in den Bann gezogen. [...]
Quelle: http://www.aboylovesfashion.com/2014/03/smc-supermodels-contest-by-veronique.html?m=1
[...] Evelyn Horne's Werke sind geprägt von der Neo-Pop Art. Mit ihrer neuartigen Ausdrucksweise reflektiert sie ihre positive Einstellung gegenüber dem Leben. Genauer betrachtet lässt sie sich von alten und neuen Meistern beeinflussen. In ihrem farbenfrohen Arbeiten kombiniert Evelyn Horne Elemente aus dem Kubismus, der Pop Art und dem Graffiti.
Grundzüge ihres künstlerischen, auch handwerklichen Rüstzeugs eignete sich Evelyn Horne bereits als Jugendliche in ihrer Ausbildung zur Technischen Zeichnerin an. Ihre Kunst ist direkt! Fröhlichkeit, lebendige und leuchtende Farbigkeit gepaart mit höster, technischer und geometrischer Perfektion bestimmen ihre in Edelstahl geramten Arbeiten und spiegeln ihre Persönlichkeit wider.
Ihre Werkreihen erzählen von unterschiedlichen Themen und Erlebnissen aus ihrem Leben und Umfeld. Mit Liebe zum Detail aber auch mit dem Hang zu klar strukturierter Formgebung gestaltet die Künstlerin ihre Bildwelten. Neben dem Einsatz von Acrylfarben, die sie teilweise mehrschichtig bzw. stark pastös aufträgt, um eine gewisse Schattenwirkung bzw. Dreidimensionalität zu erzeugen, verwendet sie unterschiedliche Arbeitsmaterialien wie Swarowski-Steine und Schmucksteine in verschiedenen Größen sowie Elemente mit Glanzeffekt, die für eine partielle, plastische Betonung einzelner Bildpartien sorgen. Weiterhin liebt sie das Spiel mit der Sonne - unter dem Einfluss der sich über den Tagesverlauf variierenden Sonneneinstrahlung haucht sie ihren Bildern "Leben" ein und beobachtet deren Veränderung in Bezug auf Licht, Schatten und Farbe.
Die Kompositionen ihrer Arbeiten können symbolisch gedeutet werden und rufen beim Betrachter Assoziationen hervor. Es heißt, dass es seit der Kunst der Moderne keinen verbindlichen Katalog für solche Deutungen mehr gibt. Es ist dem einzelnen Künstler überlassen, ein System zu schaffen, mit dem seine Bilder gelesen werden können.
Das System, das Evelyn Horne erarbeitet hat, beruht auf inhaltlicher Ebene, bei der Frage nach dem Bildinhalt und auf der formalen Ebene, im Hinblick auf das "wie" auf die Technik und Bildgestaltung.
Ihre Bilder verleihen Lebensfreude. Der Weg ihrer Malerei ist ein spannender. Es bleibt ebenso spannend, wohin diese Entwicklung Evelyn Horne weiter trägt. [...]
Sonja Steinberger (Galeristin und Kuratorin) Juli 2013